
Der 7. Oktober | Gespräch
Eine Jüdin und eine Christin unterhalten sich über Erinnern, Trauern, Klagen und Gedenkveranstaltungen am ersten Jahrestag der Massaker des 7. Oktober.
Eine Jüdin und eine Christin unterhalten sich über Erinnern, Trauern, Klagen und Gedenkveranstaltungen am ersten Jahrestag der Massaker des 7. Oktober.
Audition Template: 1 Mono Host track (with Speech Volume Leveler), 1 Mono Interview track (with Speech Volume Leveler), 1 Stereo Sound FX with effects, 1 Stereo Music Bed track. 44.1k, 16 bit, Stereo Master.
Interview während der _Comparative Theology Conference in Europe Conference_ über Komparative Theologie, eine junge Disziplin an deutschen Universitäten. - Podcast des Forums für Komparative Theologie.
Heute unterhalten wir uns über einen Text aus unseren heiligen Schriften - die Geschichte von der Hingabe / Opferung / Bindung von Abrahams Sohn (Genesis 22 / Q 37,102-107). Ein Podcast des Forum für Komparative Theologie.
Wir sind drei Theologinnen – eine Jüdin, eine Christin und eine Muslimin. Heute unterhalten wir uns darüber, wie Schönheit im Judentum, Christentum und Isalm verstanden wird.
In unregelmäßigen Abständen werden wir in unserem Podcast in Form einer kurzen Erfahrung oder lockeren Erklärung über Feste, Bräuche, theologische Konzepte, wichtige Persönlichkeiten, usw. des Judentums, Christentums und Islams informieren. - Heute erklärt Annette was Schawuot ist und was es mit "Pfingsten" zu tun hat.
In unregelmäßigen Abständen werden wir in unserem Podcast in Form einer kurzen Erfahrung oder lockeren Erklärung über Feste, Bräuche, theologische Konzepte, wichtige Persönlichkeiten, usw. des Judentums, Christentums und Islams informieren. - Heute erklärt die Studentin der kath. Theologie, Julia, wie sie dieses Jahr Fronleichnam erlebt hat und was ihr das Fest bedeutet.
Wir fragten unsere Kollegin Annette während des Pessach-Festes vor ein paar Wochen, wie dieses Fest gefeiert wird und welche Bedeutung es für sie hat. In unserem Gespräch entdeckten wir spannende Bezüge zu Themen im Islam und im Christentum.
Vor ein paar Wochen fand in Bonn ein multireligiöses Abendgebet statt. Im gleichen Raum fanden nacheinander eine Vesper (christliches Abendgebet), ein Ma’ariv leChol (jüd. Abendgebet) und ein ṣalāt al-maġrib (muslimisches Abendgebet) statt. Wir tauschen uns in dieser Episode über diese Erfahrung aus.
Lerne uns kennen und höre, worum es uns in diesem Podcast geht.